Eiermarktkommentar KW 13/2021
Auch beim Osterei Trend zu Bio und Freiland
Auch beim Osterei Trend zu Bio und Freiland
Der Absatz von Farbware in der Karwoche ist – wie 2020 - von den Corona bedingten Sperren in Tourismus, Hotellerie und Gastronomie betroffen. Es zeigt sich bei Ostereiern, die nun hauptsächlich über den LEH vertrieben werden, das gleiche Bild wie im Frischeierbereich: Es erfolgt der vermehrte Griff zu Freiland-, und Bioeiern, während die Nachfrage nach Farbeiern aus Bodenhaltung hinter den Erwartungen bleibt.
Vogelgrippe in Europa
In Deutschland mussten auf Grund der gemeldeten Vogelgrippefälle bereits über 1,4 Millionen Tiere gekeult werden, in Polen wären es laut Berichten seit Herbst bereits über zwei Millionen. Eine Prognose der weiteren Marktentwicklung in Europa ist schwer zu erstellen.
Steigende Futterpreise
Die noch weiter steigenden Futterpreise setzen die Eierproduzenten massiv unter Druck. Es steht zu befürchten, dass auch die Junghennenpreise anziehen werden